Führungen
Sprache: Niederländisch (Nederlands)
Zeige alle Führungen ...Gedenkstätte Plötzensee
Neues Museum
Berlin Barrierefrei
Unsere geschulten Guides bieten selbstverständlich auch verschiedene Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen an, wie z.B.
- Führungen in leichter Sprache
- Blindenführungen
- Führungen für Menschen mit Höreinschränkungen
- Rollstuhlfahrer*innen
Sprechen Sie uns bitte bei weiteren Wünschen gezeigt an!
Kiezrundgänge
Berlin ist viele Städte. Nirgends wird dieser Satz wahrer, als in den Außenbezirken Berlins, sei es Spandau, Zehlendorf oder Köpenick. 1920 wurden 6 kreisfreie Städte, 1 Stadt- und 59 Landgemeinden sowie 27 Gutsbezirke nach Berlin eingemeindet. Das lässt sich immer noch erkennen: Berlin ist alles andere als homogen, zwischen den ehemaligen Stadtzentren liegen auch heute noch Industrieareale. Besuchen Sie mit Ihrem Guide einen alten Dorfkern wie Marzahn oder Dahlem, erkunden Sie, wie sich Kieze, die einst Randlage waren (Kreuzberg, Pankow), immer mehr verändern.
... weiterlesenNeuer Garten (Potsdam)
Schlosspark Sanssouci (Potsdam)
Schloss Cecilienhof (Potsdam)
Schlosspark Charlottenburg
Neuer Flügel Schloss Charlottenburg
Altes Schloss Charlottenburg
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Pergamonmuseum und Rotunde Altes Museum
Stadtrundfahrt Potsdam
Bei einer Rundfahrt in Potsdam führt Ihr Weg Sie am Landtag vorbei, einmal um die historische Altstadt herum, zur Glienicke Brücke, der berühmten „Brücke der Spione“, entlang des Neuen Gartens mir Schloss Cecilienhof.
... weiterlesenTouren für Kinder, Schüler und Jugendliche
Touren für Kinder und Jugendliche sind immer eine besondere Herausforderung. Die geschulten Guides haben unterschiedliche Führungen altersentsprechend im Angebot.
Für die Kleineren (1-4. Klasse) lassen sich beispielsweise anlog zum Unterricht die bedeutenden Bauwerke in der Innenstadt zeigen, aber auch Rundgänge im eigenen Bezirk sind denkbar. Literarischer wird es auf den Spuren von „Emil und die Detektive“ oder „Oscar und Rico“
... weiterlesenFahrradtouren in Berlin oder Potsdam
Vom Bicycle Race sang schon Freddy Mercury. Wenn auch Sie davon träumen, Berlin und Potsdam mit dem Rad zu erkunden, dann sind praktisch alle Touren auch per pedales möglich. Der Vorteil einer Fahrradtour: Sie kommen in Ecken, die Sie mit einem Reisebus nicht anfahren können und haben einen größeren Überblick als Sie ihn bei einem Stadtrundgang bekommen.
... weiterlesenKalter Krieg und Teilung / Berliner Mauer
„Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze“. Dieses alte Kinderlied aus dem 19. Jhd bekam in der DDR Zeit eine neue, ironische Interpretation. Lauschangriffe mit Wanzen und anderen, weit ausgefeilteren Abhörgeräten in der nächsten Umgebung der Berliner Mauer, wie vielerorts in der ehemaligen DDR, vor allem in der Nähe der Grenzanlagen, gehörten zum Alltag. Einzelne Bürger*innen konnten sich ihrer Bürgerrechte in der Deutschen Demokratischen Republik nicht sicher sein.
... weiterlesenNationalsozialismus und Widerstand
Ein Kapitel Berliner Stadtgeschichte bedarf unserer besonderen Aufmerksamkeit. Es ist die kurze Zeit des Nationalsozialismus, 12 Jahre, von 1933 bis 1945, die so verheerende wie tiefgreifende Auswirkungen hatte, nicht nur im Berliner Stadtbild. Das Ausmaß der nationalsozialistischen Terrorherrschaft übersteigt jegliches Maß menschlicher Vorstellungskraft. Unsere Spaziergänge führen zu unterschiedlichen Orten, dorthin, wo es eigentlich nichts mehr zu sehen gibt, oder dorthin, wo das, was man sieht, anderes ist, als das, was man erwartet.
... weiterlesenGrünes Berlin: Parks, Gärten und Friedhöfe
Verschiedene Schlossgärten, die „Gärten der Welt“, der große Tiergarten (der kleine auch gerne), die Schönholzer Heide, der Bürgerpark Pankow, der renaturierte Treptower Park und das ehemalige BUGA-Gelände in Britz: Das sind nur die ganz großen Grünflächen Berlins.
Bummeln im Grünen können Sie auch über die historischen Berliner Friedhöfe.
... weiterlesenArchitektur & Stadtplanung
Die Bauten Karl Friedrich Schinkels und die von Bruno Taut, Walter Gropius und Hans Scharoun mitgestalteten Siedlungen der Berliner Moderne sind zwei der architektonischen Highlights, die Berlin bietet. Zur Vielfalt des Berliner Städtebaus gehören die von Industriegrößen wie AEG oder Siemens errichteten Paläste der Arbeit ebenso wie die repräsentativen Parlaments- und Regierungsgebäude, die im Spreebogen für Bundeskanzler*/in und Bundestag nach 1990 entstanden sind.
... weiterlesenHistorisches und Neues Berlin
Ab durch (die) Mitte
Zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor gibt es viel zu entdecken: das Nikolaiviertel, die Wiege Berlins, das Rote Rathaus, der Gendarmenmarkt mit seinen Domen und das forum fridericianum mit Lindenoper, „Kommode“ und Humboldt-Universität.
... weiterlesenSchifffahrt Berlin / Potsdam
Berlin ist eine Wasserstadt! Spree, Havel und Wannsee kennt jeder. Insgesamt 11 schiffbare Wasserstraßen warten auf Sie. Gerne sagt man Berlin hätte mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen und das ist auch absolut korrekt, denn alles in allem bereichern ca. 2100 Brücken unser Stadtbild. Unter den meisten dieser Brücken führen mehr als 180 km schiffbare Wasserwege entlang, auf denen Sie Berlin
... weiterlesenStadtrundfahrt Berlin
UNSER KLASSIKER UNTER DEN TOUREN!
Entdecken Sie unsere Stadt bequem per Rundfahrt im Bus oder Van. Ob Checkpoint Charlie, Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Prachtstraße „Unter den Linden“: Dies und noch viel mehr sehen Sie bei jeder Rundfahrt durch die Bundeshauptstadt. Sie haben einen persönlichen Lieblingsort, den Sie gerne fachkundig erläutert haben möchten?
... weiterlesen